Frage im Instrumentenkundeunterricht:
„Welches ist das älteste Instrument?“
„Das Akkordeon, Herr Professor, es hat die meisten Falten.“
Die o. g. Falten heißen eigentlich Balg. Im Akkordeonunterricht lernt man nicht nur, wie man die Tasten und Knöpfe beim Akkordeon richtig bedient, sondern auch wann der Balg geöffnet oder geschlossen wird. Das Akkordeon ist nicht nur ein Tasteninstrument, sondern es gibt auch das Tastenakkordeon, z. B. die Steirische Harmonika.
Das Akkordeon erlebte in den letzten Jahren einen Aufschwung und wird von Anatolij Schmidt in den verschiedensten Stilrichtungen, wie Klassik, Tango, Jazz, Calypso, Pop, Volksmusik, Schlager und Irische Folklore, unterrichtet. Großen Wert legt er auf das Zusammenspiel im Duo oder Ensemble sowie mit anderen Instrumenten, z. B. mit Dudelsack.
Das Akkordeon gibt es in verschiedenen Größen und Farben und ist auch schon für Kinder geeignet. Vom Gewicht her ist das Akkordeon viel leichter als in vergangenen Zeiten.