Diese Seite nutzt Cookies und verwandte Technologien!

Wir gehen von Ihrer Zustimmung aus, wenn Sie die Nutzung der Seite fortsetzen. Durch entsprechende Browsereinstellungen können Sie die Verwendung von Cookies blockieren. Erfahren Sie mehr

Ich habe das verstanden.

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Bitte informieren Sie sich in unserer Datenschutzerklärung insbesondere auch Über die Verwendung  von Cookies bei Google Maps und anderen Services.

Kindergartenflöte

IMG 20200123 150207046Mit der Kindergartenflöte ist es auch schon Kindern im Kindergartenalter möglich, Blockflöte spielen zu lernen. Sie ist besonders für kleine Hände geeignet. Die Löcher sind gut greifbar, da die Größe und die Abstände auf kleine Finger abgestimmt sind und auf das Oktavloch verzichtet wird. Durch eine Griffmulde liegt die Kindergartenflöte besonders gut in der Hand. Die Töne sind sehr angenehm, da sie tiefer als die der Blöckflöte sind.

Kurz gesagt; die Kindergartenflöte ist ein Instrument, mit dem das Lernen auch schon kleinen Kinder Spaß macht.

Unterrichtet wird sie von Helmut Hofmann, der extra eine Schule für dieses Instrument geschrieben hat. Die Kinder werden im Unterricht von ihm mit dem Klavier begleitet oder sie spielen zum Playback. So klingt es schon ganz schnell, als ob man in einem Orchester spielt.